2026 wieder mit Saga Dawa Festival im wichtigen Jahr des Pferdes !
Fast alle Religionen Asiens - egal ob Buddhisten, Hindus, Bön oder Jains - verehren ihn gleichermaßen - den Mt. Kailash ! Tausende von Pilgern machen sich jedes Jahr auf den Weg zu Ihrem “Weltenberg” in einer der abgelegensten Gegenden dieser Erde. Die rituelle Umwanderung des heiligen Berges stellt für sie den Höhepunkt ihrer Pilgerreise dar. Wir beginnen nach einer fast zweiwöchigen, und somit bestmöglichen, langsamen Akklimatisation diese einmalige Wanderung mit ihrem 5600m hohen Pass.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Straßenverhältnisse, Wettereinbrüche, behördliche Willkür, Schwierigkeiten mit örtlichen Transportmitteln und viele andere Einflussfaktoren führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Samstag 16.05.2026
Abflug von Deutschland nach China.
Sonntag 17.05.2026
Weiterflug nach Tibet
Flug über das beeindruckende tibetische Hochplateau und Landung auf dem "Dach der Welt ". Schon kurz nach der Ankuft in Lhasa macht sich die Höhe von über 3600 m deutlich bemerkbar. Deshalb dienen uns die kommenden 3 Tage der langsamen Akklimatisation ! Wir beziehen unsere Zimmer des in der historischen Altstadt stehenden Hotels. Trotz des Einflußes der Moderne hat es die „Stadt der Götter” bis heute geschafft, viel von ihrem Charme und ihrer Spiritualität zu bewahren. Einen ersten und äußerst intensiven Eindruck davon bekommen wir beim Umrunden des Jokhang-Tempels entlang der sogenannten Barkhor-Straße. Übernachtung in historischen Hotel **** in Lhasa (-/-/A)
Montag 18.05.2026
1. Akklimatisations Tag in Lhasa 3600m
Ihr Ziel am Vormittag ist das bedeutende Drepung Kloster, einst von 10.000 Mönchen bewohnt und somit seinerzeit das weltweit größte Kloster. Darauffolgend steht die Besichtigung des Sera Klosters auf dem Programm, eine wichtige Lehrfakultät des tibetischen Buddhismus. Noch heute debattieren Mönche nachmittags im Hof des Klosters, mit etwas Glück können Sie Zeuge einer hitzigen Mönches Debatte werden (Mönchsdebatte, täglich zwischen 15:00 und 17:00). Am Nachmittag Spaziergang durch den Zongjiao Lukang-Park, der sich hinter dem Potala-Palast erstreckt. Wenn das Licht auf den See fällt und sich der Palast im Wasser spiegelt, verstehst du, warum die Tibeter sagen: „In Lhasa wohnt der Frieden.“Übernachtung in historischen Hotel ****(F/M/A)
Dienstag 19.05.2026
2. Akklimatisations Tag in Lhasa 3600m
Lhasa und den Klöstern in der Umgebung sind einschließlich heute drei volle Tage gewidmet. Dabei erleben wir eine Symbiose zwischen Mittelalter und Moderne, zwischen alter tibetischer Tradition und chinesischem Fortschritt. Vormittags besuchen wir den prachtvollen Potala Palast, die ehemalige Residenz der Dalai Lamas und das wohl berühmteste Bauwerk Tibets. Am Nachmittag besuchen wir dann den im 7. Jahrhundert erbauten Jokhang Tempel. Anschließend werden wir durch den belebten Barkhor Markt bummeln, wo Sie Einheimischen bei ihrem geschäftigen Treiben zusehen. Übernachtung in hitsorischen Hotel **** in Lhasa (F/M/A)
Mittwoch 20.05.2026
3. Akklimatisations Tag in Lhasa 3600m
Nach dem Frühstück fahren wir zum landschaftlich reizvollen Drak-Yerpa-Tal, das sich ca. 30 km nordwestlich von Lhasa befindet. Hier staunen wir über die Felsenkloster und dazugehörigen Meditationshöhlen in der Nähe des Dorfes Yerpa. Eine kleine Wanderung um das Felsenkloster mit einer schönen Aussicht rundet den Ausflug ab. Am Nachmittags besichtigen wir den Norbulingka – in Tibet auch bekannt als „Garten des Lieblings“ und ehemaliger Sommerpalast des Dalai Lama. Übernachtung in historischen Hotel **** in Lhasa (Fahrzeit ca.3h) (F/M/A)
Donnerstag 21.05.2026
Lhasa - Yamdrok See - Karo La Gletscher - Gyantse 3600m
Heute beginnt unsere Fahrt nach Westtibet in die Kailash-Region. Zunächst geht es zu dem von den Tibetern als heilig verehrten Yamdrok-See. Auf dem Weg dahin überqueren wir den 4990 m hohen Kamba La Pass. Von dessen Passhöhe aus eröffnet sich Ihnen ein traumhaft schönes Panorama über den tiefblauen See bis hin zu den schneebedeckten Himalayariesen am Horizont, welche schon zu Bhutan gehören. Am See haben wir Zeit, ein Stück entlang des Ufers zu wandern. In einem nahegelegenen Gästehaus essen wir Mittag. Weiter geht es über den Karo-La-Pass und vorbei am Manla-Stausee nach Gyantse (3950 m). Wir besichtigen das imposante Kloster mit seinem riesigen Chörten. Die Stadt ist außerdem für ihre Teppichherstellung und fruchtbaren Ackerböden bekannt. Übernachtung im Hotel. (Fahrstrecke ca.270km) (F/M/A)
Freitag 22.05.2026
Gyantse - Shigatse (3850m)
Der Tag beginnt mit einem kulturellen Höhepunkt. Das Kloster Palcho (Bai Ju Si) ist einzigartig, weil hier mehrere buddhistische Schulen harmonisch nebeneinander existieren. Besonders eindrucksvoll ist die „Stupa der Zehntausend Buddhas“, ein Meisterwerk aus Wandmalereien und vergoldeten Statuen. Das Shalu-Kloster verbindet außerdem chinesische und tibetische Architektur mit geschwungenen Dächern und wertvollen Wandgemälden aus der Yuan-Dynastie, die zu den schönsten in ganz Tibet zählen. Ein Tag, der tief in die Kunst und Religionsgeschichte des Hochlands eintauchen lässt. (Fahrstrecke ca.120 km) Übernachtung in Hotel (F/M/A)
Samstag 23.05.2026
Shigatse - Tingri (4500m)
Am frühen Morgen besichtigen wir das Kloster Tashilhunpo, historischer Sitz des Panchen Lama. Die Anlage wurde im Jahr1447 gebaut und seit dem 17. Jahrhundert gilt es als Sitz des Panchen Lama. Im Anschluss hat es sich zu einer der größten Klosteruniversitäten der Gelugsekte entwickelt. Penchen Lama ist der Titel für eine bedeutende Reinkarnationslinie des Gelug-Ordens im tibetischen Buddhismus. Das höchste Gebäude des Klosters ist der Maitreya-Tempel. Hier befindet sich die bis heute größte Statue eines Maitreya-Buddha weltweit, sie ist 26 m hoch, es wurden 279 kg Gold und 150 Tonnen Messing verarbeitet (ebenfalls Bernstein,Diamanten und Korallen) und mehr als 100 Goldschmiede, Maler und Bildhauer waren für deren Fertigstellung nötig. Neben vielen Stupas, Gräbern und Kunstgegenständen ist besonders die Besichtigungsplattform eindrucksvoll, welche bereits von weit weg ersichtlich ist. Ebenfalls wird der gesamte Komplex von der neun Stockwerke hohen Thangka Mauer umgeben.(110 km) (F/M/A) Übernachtung in HotelVon Shigatse Weiterfahrt nach Tingri. Auf dem Weg dorthin welcher uns nach ca.150 km ständig nach Süden führt haben wir schon bald den Hauptkamm des Zentralhimalayas vor Augen. In Tingri haben wir für heute unser Ziel erreicht und staunen schon hier über die gut sichtbaren Nordflanken von Mt.Everest . Übernachtung in Gasthaus ( Fahrstrecke 240km)(F/M/A)
Sonntag 24.05.2026
Tingri - Rongbuk Kloster - Sunset am Mt.Everest (5100m)
Fahrt von Tingri weiter über den 5200 m hohen Pang-La-Pass. Bei guter Sicht sehen wir fünf Gipfel über 8.000 Meter. Everest, Lhotse, Makalu, Cho Oyu und Shishapangma. Weiter geht es auf guter Straße zum berühmten Kloster Rongbuk (5150 m) nahe des Mount Everest. Von hier aus haben wir einen fantastischen Blick auf den höchsten Berg der Erde Das Lager an sich darf zum Schutz der Expeditionen nicht betreten werden. Je nach Standpunkt ist die Aussicht auf das Basislager verdeckt oder nur von weitem möglich. Vom gesamten Areal aus bietet sich jedoch eine hervorragende Sicht auf die gigantisch dahinter aufragende Everest-Nordwand. Übernachtung Gästehaus (kein EZ möglich) (110 km) (F/M/A)
Montag 25.05.2026
Sonnenaufgang am Mt.Everest - Peiku Tso See - Gyirong 2600m
Wir stehen früh auf und genießen den beeindruckenden Sonnenaufgang am höchsten Berg der Erde. Anschließend besteht die Möglichkeit einen Hügel in der Nähe des Klosters zu besteigen und aus anderer Perspektive den Blick auf den höchsten Berg zu genießen. Später verabschieden wir uns vom Everest und fahren weiter durch das tibetische Hochland via Tingri zum tiefblauen Paiku Co-See (Pekutso) Wir genießen ein spektakuläres Panorama bei einer Erkundungstour am See. Im Süden glitzern die Eisriesen des nepalesischen Gebirgszugs Langtang Himal (z.B. Langtang Ri und Ganesh-Gruppe) hervor. Mit ein wenig Glück können wir auch die volle Pracht des Shishapangma, dem einzigen Achttausender, welcher komplett auf chinesischer Seite liegt, genießen. Mit der anschließenden langen Abfahrt nach Gyirong ändert sich plötzlich alles. Das Klima wird feuchter, Wälder und Wasserfälle ersetzen das karge Hochland. Kein Wunder, dass man Gyirong das „Tibetische Jiangnan“ nennt – grün, mild und voller Leben.Übernachtung im Hotel. (Fahrstrecke 300km) (F/M/A)
Dienstag 26.05.2026
Gyirong 2600 m
Heute ist Erholung angesagt. Bei einer leichten Wanderung im Gyirong-Canyon folgst du klaren Bächen, kleinen Wasserfällen und duftenden Wäldern. Hier spürt man die geografische und kulturelle Nähe zum angrenzenden Nepal (80km) deutlich. Die grüne Vegetation und der deutlich erhöte Sauerstoffgehalt der Luft tun Körper und Seele spürbar gut. Ein Tag, um zu atmen, zu spüren und einfach da zu sein (F/M/A) Übernachtung in Hotel
Mittwoch 27.05.2026
Gyirong - Saga 4.500 m
Wir verlassen die grüne und fruchtbare Landschaft wieder und fahren Immer entlang der Straße G219. Auf dem Weg nach Norden ändert sich das Licht – klar, kühl, endlos. Immer wieder sehen wir Zelte von hier lebenden Yak Nomaden. Etwa auf halber Strecke liegt ein Salzsee, ein kleiner Geheimtipp. Das spiegelglatte Wasser reflektiert den Himmel und die weißen Kristalle glitzern in der Sonne – ein fast surrealer Anblick. Perfekt für Fotografen. Übernachtung in Saga.(Fajrstrecke 170km) (F/M/A)
Donnerstag 28.05.2026
Saga - Darchen 4600m
Nach dem Frühstück fahren wir nach Darchen, entlang der endlosen Weiten Westtibets. Vorbei an weienden Yaks und den Pferden der Nomaden.Gegen Nachmittag erreichen wir den heiligen Manasarovar-See welcher sich unmittelbar am Fuße der riesigen Gurla Mandhata (7.728) m befindet. Die Landschaft hier zählt zu den schönsten von Tibet. Der Manasaravor-See, höchstgelegener Süßwassersee der Welt (4.582 m), hat die Form einer Sonne und bildet gemeinsam mit dem halbmondförmigen Raksastal und dem in Zentrum befindlichen Kailash ein riesiges Naturmandala. Hier verbringen wir Zeit der Ruhe und Entspannung, genießen den Blick un ddas athemberaubende Bergpanorama an der anderen Seite des Sees. Nach hinduistischem Glauben hat Brahma den Manasarovar-See für die rituelle Reinigung geschaffen. Jede Person, die darin ein Bad nimmt, geht in Brahmas Paradies ein, wer davon trinkt, dem werden die Vergehen von 100 Leben vergeben. Einst war der See von 8 buddhistischen Klöstern umgeben, heute sind 6 der Klöster wieder aufgebaut. Nur Trugo Gompa, das wichtigste unter ihnen, von dem sich ein prachtvoller Blick auf den Kailash eröffnet, liegt direkt am See, alle anderen Klöster an den Berghängen. Hindus nehmen an dieser glückverheißenden Stelle ein Bad im eiskalten Seewasser. Übernachtung im Hotel (Fahrstrecke 230 km) (F/M/A)
Freitag 29.05.2026
1.Tag Kailash-Umrundung (Darchen - Drirapuk Kloster 5100m)
Nach dem Frühstück starten wir von unseren Hotel zu einem der Höhepunkte dieser Reise. Nicht benötigtes Gepäck lassen wir hier sicher verstaut zurück. In Begleitung von Trägern oder bzw.und Yaks brechen wir zur 3-tägigen Kailash-Umrundung auf. Der Berg ist für Hindu, Buddhisten, Jains und Böns der heiligste Punkt der Welt, die kosmische Weltachse, der "Nabel der Welt". Vorbei an zahlreichen Chörten und Manimauern führt der Weg in die breite Talschlucht an der Westseite des Berges. Gemeinsam mit tibetischen und indischen Pilgern passieren wir den berühmten Gebetsfahnen Mast, die "Fussabdrücke Buddhas" und verlassene Eremitenklausen. Nach etwa 7 Stunden reiner Gehzeit erreichen wir am ersten Tag der Umrundung unseren Lagerplatz in ca. 5.100 m Höhe.Trekking 22 km Übernachtung im einfachen Gästehaus (F/Lunch Box/A)
Samstag 30.05.2026
2.Tag Kailash Umrundung (Drirapuk - Dölma La 5600 m - Zuthulpuk Kloster 4880 m)
Am heutigen 15.Reisetag überqueren wir, bestmöglichst akklimatisiert, die heiligste Stelle der Umrundung, den 5,600 m hohen Dölma La. Der Pass ist mit Gebetsfahnen geschmückt. Hier soll sich, einer Sage nach, ein Stein befinden in dem die Göttin Dölma verschwunden sein soll. Der Abstieg vom Pass verläuft über einen mäßig steilen und gut begehbaren Pfad. Bald kommen wir am Thuji Zimbo-See vorbei, den die Hindu Gauri Kund nennen und als heilig betrachten. Die Gesamte Wanderzeit am zweiten Tag beträgt ca.8 - 10 Stunden.Trekking 20 km, Übernachtung im einfachen Gästehaus (F/Lunch Box/A)
Sonntag 31.05.2026
3.Tag Kailash Umrundung (Zuthulpuk - Darchen 4600 m)
Die dritte Etappe führt an zahlreichen Manimauern mit Steintafeln vorbei zurück nach Darchen – der Kreis unserer Umrundung schließt sich. Trekking ca.11 km. Anschließend fahren wir weiter zum Festplatz des heutigen Saga Dawa Festivals. Das Fest zählt zu dem wohl bedeutendsten Festen in Tibet. Der Saga-Dawa Tag ist der heiligste Tag im Land, denn gleich drei bedeutende Ereignisse sind zu feiern: Die Geburt des historischen Buddhas, - Siddhartha Gautama, auch Buddha Shakyamuni genannt, dessen Tod sowie seine Erleuchtung, der Eintritt ins Nirwana. Nach der tibetischen Zeitrechnung findet das Ereignis am 15. Tag des 4. Monats statt, was bei uns in etwa der Zeit zwischen Mai und Juni entspricht. Bei diesem Fest wird Buddha in Form eines bestimmten Rituals angebetet. Rundgänge um den inneren Kreis – das Shianglang, den mittleren Kreis sowie den äußeren Kreis sind bei diesen Gebeten obligatorisch. Die gesamte Zeremonie dauert den kompletten vierten Monat. Der Rundgang um den äußeren Kreis, welcher am 15. dieses Festmonats stattfindet, bietet ein besonderes Schauspiel. Alljährlich wird die Tarbucher Fahnenstange erneut errichtet. Es handelt sich dabei um einen Mast, der sich vor dem Heiligen Kailash Berg befindet. Menschen aus allen Teilen Tibets kommen, um ihre von weit her mitgebrachten Gebetsfahnen dort am Fahnenmast anzubringen, den Mast zu umringen, zu beten sowie die riesige Stange gemeinsam zu errichten. Nur wenn die Fahnenstange exakt senkrecht steht, laufen die Dinge für Tibet gut. Der Lama des in der Nähe befindlichen Klosters leitet die gesamte Zeremonie. Begleitet wird das Ganze von viel Musik. Am Nachmittag geht es wieder zurück nach Darchen. Übernachtung im Hotel. (F/Lunch Box/A)
Montag 01.06.2026
Darchen – Menshi – Zanda 4.000 m
Von den Höhen des Kailash führt uns die Route westwärts – durch Täler, Wüstenlandschaften und kleine Oasen. In Zanda erwartet dich die alte Seele des Königreichs Guge: Das Tholing-Kloster, einst königliche Tempelanlage, beherbergt farbenprächtige Wandmalereien, die indische (Ladakh) und persische Einflüsse zeigen. Die Ruinen von Tsaparang, einst Hauptstadt des Guge-Reiches, thronen wie aus Stein gehauene Tempel über der erodierten Landschaft – ein Ort von stiller, archaischer Schönheit. (Fahrstrecke ca.320km) Übernachtung in Hotel (F/M/A
Dienstag 02.06.2026
Zanda – ein Tag der Entdeckungen 4000m
Ein Tag zwischen Geschichte und Naturwundern: Am Morgen Besuch der Guge-Ruinen, wo die Sonne langsam über die alten Paläste steigt. Danach geht es zu den Zanda-Erdformationen, einer der spektakulärsten Erosionslandschaften der Welt – ganze Täler aus Lehm, die wie Festungen und Stupas wirken. Am Abend genießt du den Sonnenuntergang vom Marläng-Aussichtspunkt – das Licht verwandelt die Erde in ein Meer aus Gold und Rot. (Fahrstrecke 150km) (F/M/A) Übernachtung in Hotel
Mittwoch 03.06.2026
Zanda – Shiquanhe (Ali) 4.295 m
Auf unserer Weiterreise nach Shiquanhe, der Hauptstadt des Ngari-Gebiets, folgen noch einmal den verborgenen Juwelen Westtibets. Die Donggar- und Piyang-Höhlen bergen Fresken, die fast so alt sind wie die des Guge-Königreichs – farbenfroh, lebendig und erstaunlich gut erhalten. Ein wirklich besonderer Platz. Nur wenige westliche Touristen verschlägt es hierher. Die Xiayi-Schlucht zeigt eine ganz andere Seite Tibets, feine, bunte Lehmerhebungen, die in Rosa, Ocker und Gold leuchten – von den Einheimischen als „Bunte Erde des Westens“ bezeichnet. Ein Tag für Entdecker, Fotografen und stille Genießer. (Fahrstrecke 300km) Übernachtung in Hotel (F/M/A)
Donnerstag 04.06.2026
Rückflug von Ngari (2h) nach Lhasa 3600m
Um uns die lange 3 Tagesfahrt zurück nach Lhasa zu ersparen fliegen wir zurück !
Eigentlich weiß man gar nicht wo man hinschauen soll. Links nocheinmal Mt.Kailash und die vielen türkisfarbenen Seen und rechts die Himalaya Haupt Bergkette - ein unvergesslicher Innlandflug.Übernachtung in historischen Hotel**** (F/M/A)
Freitag 05.06.2026
Lhasa – Lokales Leben & Entspannung 3600m
Nach den intensiven Tagen im Westen steht heute Entschleunigung auf dem Programm.
Erkunde den Chongsaikang-Markt in der Altstadt, wo tibetische Gewürze, Gebetsmühlen und handgefertigter Schmuck um deine Aufmerksamkeit buhlen.
Vom Yaowangshan-Hügel aus hast du den besten Blick auf den Potala-Palast – genau die Perspektive, die die Rückseite des 50-Yuan-Scheins ziert. Anschließend bleibt noch Zeit zum Besuch einer tibetischen Familie.Bei Tsampa, Buttertee und traditionellen Snacks lernen wir den Alltag der Tibeter näher kennen. Es sind Freunde unseres Guides, eine echte, herzliche Begegnung auf Augenhöhe ! Genieße zum Abschluss ein tibetisches Abendessen – Buttertee, Yak-Fleischpasteten und Nudeln – in einem traditionellen Sweet Tea House.Übernachtung in historischen Hotel**** (F/M/A)
Samstag 06.06.2026
Rückflug von Lhasa nach Deutschland
Nach einer komfortablen Nacht in unseren Hotel steht Dir die Zeit bis zum Abflug (später Nachmittag) in Lhasa zur freien Verfügung. Mit Land und Leuten nun bestens vertraut kannst Du alleine oder mit Deinen Mitreisenden durch die Gassen und Märkte Lhasas bummeln und noch einmal diese beeindruckende Kultur entspannt und individuell genießen.(F/-/-)
Innlandflug Ngari - Lhasa
Alle Mahlzeiten (F/M/A) wie angegeben
Notfall - Sauerstoffflaschen während der gesamten Tour !
Alle Übernachtungen in Hotels, sowie landestypischen Unterkünften.
Alle Transporte, Busfahrten laut Programm
Tibet Permits + Alle Besichtigungen und Eintrittsgebühren laut Programm
Deutsch - Chinesische Reiseleitung: Haiqi Liao sowie 1 tibetischer Begleiter / Guide
Reisepreis 04 - 6 Teilnehmer 5500 €
7 - 12 Teilnehmer 5200 €
Kreditkartenzahlung ist leider nicht möglich
Kaffe, Juice, Softdrinks und Alkoholische Getränke
Kailashrunde: Gepäcktransport auf Wunsch durch Träger (pro Porter 100 € für 3 Tage) trägt bis zu ca.15 kg
Es besteht auch die Möglichkeit ein Pferd mit Führer zu mieten (nach Verfügbarkeit)
Trinkgelder für Busfahrer & lokalen Guide
Anreise nach Tibet
Einzelzimmer : 790 €
Bestens akklimatisiert beginnen wir nach 14 Tagen in Tibet die Kailash Umrundung. Diese ist eine technisch leichte aber am zweiten Tag fordernde Bergwanderung, für die Du Gesundheit, Trittsicherheit und Kondition (Gehzeit an einem Tag bis ca.8 h brauchst) Dabei halten wir uns über längere Zeit in Höhenlagen über viertausend Meter auf. Die höchste Übernachtung erfolgt auf 5050 Metern.
Gute körperliche Fitness, nervliche Stabilität, Belastbarkeit und Flexibilität sowie die Bereitschaft sich auch kurzfristig auf unvorhergesehene Situationen und Änderungen am Tourenverlauf einzustellen, falls es die örtlichen Gegebenheiten erfordern.
Zum Fotoalbum