Mongolei "Im Lande Dschingis Khans"

Grenzenlose Weite im Trekkingparadies Altai-Gebirge. Unglaubliche Weitsicht bei strahlend blauen Himmel sowie ein prägendes Gefühl der Abgeschiedenheit gepaart mit landschaftlicher Schönheit der Extraklasse ! Leichter 4000`er aussichtsreicher Wandergipfel. Nomaden, Jäger und Schamanen, diese Reise bietet Dir Stille und Einsamkeit beim Trekking sowie quirliges Kindertreiben in den Yurten der Nomadenfamilien. Du wirst begeistert sein ! Ein absolutes Highlight für Landschaftsfotografen ! Die Intensität der Farben ist legendär und gerade zur blauen Stunde am Abend wenn wir im Camp viel Zeit haben wird das Fotografieren bei Null Luftverschmutzung und keinerlei Fremdlichter zum reinen Vergnügen !

Hinweis: Bei diesem Termin finden im ganzen Land die "Naadam-Festspiele"statt ( 11.-15.07.23) Auch genannt die 3 Männer Spiele. Mongolen aller Altersklassen messen sich in den alten traditionellen mongolischen Sportarten, Bogenschießen,Pferderennen und Ringkampf. Wir werden selbstverständlich versuchen den Besuch eines solchen Festivals mit in das Tourprogramm einzubauen.

VISUM wird für die Einreise KEINS benötigt !

 

Beschreibung der Tour

Trekking im landschaftlich wunderschönen Altai Gebirge. Während unserer Reisezeit ziehen gerade die Nomaden mit Ihren Viehherden auf Ihre sommerlichen Weideplätze, dementsprechend oft werden wir Kontakt zur einheimischen Bevölkerung haben.Interessante Begegnungen und Erlebnisse sind also vorproprammiert ! Lass Dich mitnehmen in ein Land in dessen Weite es keine Uhr braucht. Die Natur bestimmt die Zeit und den Tagesablauf. Auf dem Pferderücken der legendären mongolischen Steppenpferde geht es zu einem Wasserfall, auf dem Rücken von Kamelen über Sanddünen. Der Besuch eines mongolichen Schamanen sowie einiger lokaler relegiöser buddhistischer Heiligtümer und anderer Sehenswürdigkeiten bilden den Abschluß dieser außergewöhnliche Reise.

Tour-Ablauf

1.Tag

Samstag 17.06.2023

Abflug in die Mongolei

2.Tag

Sonntag 18.06.2023

Ulan Bator

Ankunft am frühen Morgen. Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel. Nach einer kurzen Pause und Erfrischung gehen wir frühstücken. Später gegen 10 Uhr einchecken ins Hotel. Anschließend besichtigen wir der Hauptstadt. Wir begeben uns zunächst zum Sukhbaatar-Platz – dem Herz von Ulaanbaatar. Weiter geht es zum Gandan-Kloster und den buddhistischen Wurzeln des Landes. Anschließend  gehen wir zum Zaisan-Denkmal, was auf einem Hügel am Stadtrand steht. Von hier oben bietet sich ein herrliches Panorama über die Stadt. Der Besuch des National – Historischen Museums rundet diesen erlebnisreichen und sehr  informativen Tag ab. Anschließend besuchen wir ein mongolisches Kulturprogramm. Zu sehen sind neben traditionellen Tänzen in alten Trachten auch Vorführungen von Shamanen, mongolische Volksmusik und der berühmte Obertongesang. Am Abend genießen wir in einem typisch mongolischen Restaurant das Abendessen. Übernachtung im Hotel ***(F/-M-/)

3.Tag - Trekking Tag 1

Montag 19.06.2023

Ulan Bator-Ulgii-Lake Ashit (1450m)

Morgendlicher Transfer zum Flughafen und anschließender Innlandflug (4h) von Ulan Bator nach Ulgii. Hier treffen wir unser einheimisches Team und fahren weiter nach Bohmoron Nogoonuur (3h) einem kleinen Dorf nahe des großen Süßwassersees Ashit. Hier schlagen wir unser Camp auf. Den Abend verbringen wir zusammen mit unserer einheimischen mongolischen Begleitmannschaft.(F/M/A) Übernachtung im Zelt

4.Tag - Trekking Tag 2

Dienstag 20.06.2023

Lake Ashit – Khovd (6-7 h ) 1450 m

Heute beginnen wir unsere Trekking Tour. Eine Zeit lang geht es immer am schönen Ufer des Sees entlang wo viele verschiedene Vogelarten die Sommermonate verbringen. Später durchqueren wir ein tiefes Tal mit einem wunderschönen Fluß. Diesen folgend erreichen wir später das Dorf Khovd in dessen Nähe wir unsere Zelte aufschlagen. (F/Lunch Box/A) Übernachtung im Zelt

5.Tag - Trekking Tag 3

Mittwoch 21.06.2023

Khovd – Elsiin Bourag (4-5h, 1560 , 100↑)

Nach dem gemütlichen Frühstück in unserem Camp wandern wir weiter. Über uns der unendlich erscheinede blaue Himmel und die unglaubliche Weite der mongolischen Steppe. Später erreichen wir ein Gebiet mit vielen Sanddünen, eine kleine Gobi ( das Wort Gobi bedeutet nichts anderes als Wüste, von denen es insgesamt 25 nennenswerte in der Mongolei gibt ) Mitten in dieser Wüstengegend schlagen wir für heute unsere Zelte auf. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Lesen, Schreiben, Malen, Fotografieren oder nur die Weite und Stille genießen, ganz wie Du willst. (F/Lunch Box/A) Übernachtung im Zelt 

6.Tag - Trekking Tag 4

Donnerstag 22.06.2023

Elsin Bourag – Shaasgay Nuur (4-5h, 1715m, 100↑)

Langsam an den Tagesablauf gewöhnt geht es heute weiter so wie gestern ganz leich ansteigend weiter.Mit der Begleitmannschaft und ihrer kamelkarawane fühlen wir uns wie in einer Zeitmaschine einige Jahrhundert zurück versetzt.Kaum etwas hat sich seit damals verändert.Es ist eine Symbiose von Natur, Mensch und Tier das den Tag bestimmt. Unser Ziel, ein kleiner Salzwasser See ist auch die Heimat von Gänsen, Schwänen und Kranchen sowie ander Zugvögel welche hier den Sommer verbringen. Von unserem heutigen Camp aus können wir im norden schon das gewaltige schneebedeckte Kharkhira Massiv (4037 m ) sehen.( F/Lunch Box/A) Übernachtung im Zelt

7.Tag - Trekking Tag 5

Freitag 23.06.2023

Shaazgay Nuur – Goojuuriin Khurkheree Wasserfall (5-6h,1970m, 260↑)

Der heutige Tag führt uns nördlich durch das schöne Kharfay Flußtal. Leicht ansteigend passieren wir immer wieder Hügel mit lieblichen Tälern. Es bleibt viel Zeit zum pausieren, innehalten und fotografieren. (F/Lunch Box /A) Übernachtung im Zelt

8.Tag - Trekking Tag 6

Samstag 24.06.2023

Goojuuriin – Oolon Nuur – 108 Lakes (6-7h, 2490m, 420 m ↑)

Immer näher kommt das Kharkhira Massiv und deutlicher können wir Gipfel,Grate und Gletscher ausmachen. Eventuell müssenwir heute einige Flüße durchwaden. Im Oolon Nuur Tal der 101 Seen übernachten wir (F/Lunch Box /A) Übernachtung im Zelt

9.Tag - Trekking Tag 7

Sonntag 25.06.2023

Kharkhira Massiv (6h, 2965m , 470m ↑)

Wir wandern in ein herrliches Hochtal, umgeben von vielen kleinen Gebirgseen und überqueren eine alte Holzbrücke bei Damjag.Die uns umgebene Landschaft ist einfach umwerfend. Es ist Frühling auf den Hochebenen und überall blüht und grünt es. Nicht weit eines Gebirgspasses campen wir in Sichtweite der uns umgebenen Gipfel und Gletscher. (F/Lunch Box /A) Übernachtung im Zelt

10.Tag - Trekking Tag 8

Montag 26.06.2023

Kharkhira Gipfel 4037m (6-7h,2965m,1000↑↓)

Heute bleiben wir in unserem Camp.Wer möchte kann einen Tagesausflug zu einem Gipfel (4037m) unternehmen welchen wir am zweiten Tag unserer Tour schon gesehen haben.Technisch unschwer belohnt er uns mit einer unglaublichen Aussicht auf die endlosen Ebenen unter uns.(F/ Lunch Box / A) Übernachtung im Zelt

11.Tag - Trekking Tag 9

Dienstag 27.06.2023

Passüberquerung zur anderen Seite des Bergmassives (6h, 2000m,1000↓)

Nach dem erreichen des Passes mit toller Aussicht geht es stetig bergab bis wir ein weites Plateau erreichen.Hier fließt auch ein großer Fluß welcher vom gerade hinter uns gelassenen Gebirgsmassiv kommt. Ganz in der Nähe, an einem kleine See angekommen werden wir hier übernachten.(F/Lunch Box/A) Übernachtung im Zelt

12.Tag - Trekking Tag 10

Mittwoch 28.06.2023

Reise zurück nach Ulaangom

Heute erreichen wir das Ende des Plateaus, passieren dabei wieder ein sandiges Dünengebiet und fahren anschließend nach Ulaangom. Eine schöne Kleinstadt mitten in dieser unglaublichen Landschaft. (F/M/A) Übernachtung in lokalen Hotel)

13.Tag - Trekking Tag 11

Donnerstag 29.06.2023

Reservetag

Für eine eventuelle wetterbedingte Flugstornierung. Sollte der Flug gehen ergibt sich ein freier Tag in Ulan Bator zur eigenen Verfügung. Gemeinsam mit Deinem Guide wirst Du eventuell mögliche Ausflüge oder den Besuch lokaler Attraktionen besprechen.Wenn nicht werden wir in der Gruppe die lokalen Möglichkeiten zur Tagesgestaltung besprechen. Mit Sicherheit werden beide Tage so oder so ein Erlebnis ! (F/M/-/) Übernachtung in lokalen Hotel in Ulaangom wie Vortag oder in Ulan Bator 

14.Tag

Freitag 30.06.2023

Rückflug nach Ulan Bator

Einchecken in unser Hotel und ein paar Stunden Pause. Am Nachmittag können wir noch etwas auf Souvenierjagd über die örtlichen Märkte gehen. Am Abend gibt es ein gemeinsames Abendessen mit traditioneller mongolischer Musik.(F/M/-) Übernachtung im Hotel

15.Tag

Samstag 01.07.2023

Ulan Bator - Khogno Khan

Gut ausgeschlafen und erholt geht es heute weiter mit unserem Kleinbus Richtung Arkhangay.
Diese Provinz der Mongolei ist für ihre fruchtbaren Böden und sowie deren vergleichsweise mildes Klima bekannt.Hier finden die Nomaden die besten Futter - und Rastplätze. Gespeist von vielen wichtigen Wasserläufen finden sie hier ideale bedingungen zum überleben vor. Nach ca. 5h erreichen wir Khogno Khan was auch « Klein Gobi » bzw. « Zentral Gobi » genannt wird. Große weite Sanddünen werden hier malerisch von Granitfelsbändern umgeben. Kein Wunder das dieser athemberaubend schöne Platz den Status eines National Parkes besitzt.
Am späten Nachmittag wenn das Sonnenlicht am schönsten ist werden wir auf Kamelen in die bizarre Welt der Sanddünen reiten. Ein Hauch von Marco Polo liegt in der Luft.......
(F/M/A) Übernachtung im Yurtencamp

Heimflug

Für die Teilnehmer welche die 14 Tage Variante gebucht haben gibt es einen Transfer zum Flughafen.

16.Tag

Sonntag 02.07.2023

Khogno Khaan - Orkhon Wasserfall  (4-5 h Autofahrt)

Nach einem erholsamen Frühstück starten wir die Reise weiter zu den Orkhon Wasserfällen.
Der Orkhon Fluss ist eines der berühmtesten Aushängeschilder der Mongolei. Mit einer Länge von über 1120 km ist er der längste Fluss des Landes welcher später in den Baikalsee mündet. Vor ca. 20 000 Jahren, nach einem gewaltigen Vulkanausbruch, entstand ein 26 m hoher Spalt im Boden, in den der Fluss Ulan Tsutgalaan reinfliesst, bevor er in den Fluss Orkhon mündet. So entstanden die berühmten Wasserfälle von Orkhon, die heute unter UNESCO Denkmalschutz stehen. Der Fluss bewässert das ganze Tal und verleiht ihm seinen sehr fruchtbaren Boden. Unterwegs halten wir an dem berühmten Kloster von Tuvkhun an. Für viele mongolische Mönche ein ganz besonderer Ort. Unweit des Klosters befinden sich auch Höhlen, die als ihnen als Unterkunft dienen. Übernachtung bei Nomadenfamilie (F/M/A)

17.Tag

Montag 03.07.2023

Ruhetag am Orkhon Wasserfall

Am heutigen Ruhetag kannst Du Dir ein Bild vom Nomaden Alltag machen. Vielleicht willst Du sogar mithelfen, sicher gibt es etwas zu tun. Eben ein hoch interessanter Tag im Rythmus der Nomaden. Mit einem der Nomaden Söhne kannst Du auch einfach in die weite Steppe hinaus auf Entdeckungstour reiten. Das Tempo bestimmst natürlich Du, entweder ganz gemütlich im Schritttempo oder, wenn Du schon etwas Reiterfahrung hast im Galopp durch die langen Täler des Arkhang Gebietes. Ansonsten kann man fotografieren, lesen, Tagebuchschreiben, malen oder einfach die Seele baumeln lassen etc. ganz wie Du es willst. Übernachtung bei Nomadenfamilie (F/M/A)

18.Tag

Dienstag 04.07.2023

Orkhon Wasserfall – Khar Khorin

Weiter geht es heute in Richtung Kharkhorim. Nach 2-3 h Fahrt kommen wir hier an und besichtigen das Kloster Erdene Zuu.140 jahrelang war Karakorum der Wohnsitz des Kaisers, deshalb wurde die Stätte auch mit Prunk und Pracht gebaut. Der Ort fungierte aber nur 32 Jahrelang als Hauptstadt des Kaiserreichs. Leider sind aus dieser reichen kaiserlichen Stadt nur noch wenige Relikte zu sehen.  Bausteine und Ziegel wurden für die Errichtung des Tempels Erden-Züü verwendet und dieses genau auf der Gemarkung der ehemaligen Prunkstadt errichtet. Die Anlage selbst wurde als « Meetingpoint / Ort für Treffen » von diversen Herrschern genutzt und beherbergte ausschliesslich Hofmitglieder des grossen Khan, bevor sie 1380 unter der Dynastie der Mings vollständig zerstört wurde. 
Die heutige Stadt Karakorum liegt nur wenige Kilometer von der damaligen Stadt entfernt. Relikte und Überreste dieser imposanten Stätte sind überall um die Stadt in den umliegenden Hügeln noch zu sehen. Das Kloster Erdene-zuu wurde aus den Ruinen der ehemaligen Anlage errichtet und trotz der Zerstörung eines Teils der Gesamtanlage, bleibt es eins der drei wichtigsten und meistbesuchten Kloster des Landes. Sein Gründer, Altan Khan, wurde zum Initiator der Verbreitung des Buddhismus in der Mongolei. Übernachtung : Yurtencamp (F/M/A)

19.Tag

Mittwoch 05.07.2023

Khar Khorin – Ugii See (2h Fahrt)

Nach dem Frühstück begeben wir uns in die Richtung des Ugii Sees, der letzten Etappe unserer Entdeckungstour durch die Mongolei. Wieder durchfahren wir Steppen und deren Täler welche einem fast unendlich erscheinen. Später lassen wir die grüne Weidelandschaft hinter uns und gelangen zu der halbwüstenartigen und sandigen Gegend Ogii. Ogii Nuur ist ein wunderschöner See in dessen Nähe wir übernachten werden.Übernachtung im Yurtencamp (F/M/A)

20.Tag

Donnerstag 06.07.2023

Ugii See – Khustai National Park (2h Fahrt)

Heute fahren wir zum National Park Khustai, der etwa 100 km südwestlich von Ulaanbaatar liegt.
Zwischen 1992 und 2001 wurde das als Takhi bekannte Wildpferd aus Holland wieder in den Khustai-Nationalpark eingeführt. Insgesamt wurden 84 Przewalski-Wildpferde 4 Mal gebracht. Heute gibt es in der Mongolei fast wieder 350 wilde Pferde. Um die wilden Pferde zu schützen, wurde der Berg Khustai zum streng geschützten Gebiet. Neben den wieder angesiedelten Przewalski-Wildpferden kommen im Park auch Sibirische Wapitis, Mongoleigazellen, Rehe, Argalis, Sibirische Steinböcke, Wildschweine, Wölfe, Luchse, Manuls, Steppenfüchse, Rotfüchse, Dachse und Murmeltiere vor. Unter den 127 Vogelarten des Parks sind Steinadler, Bartgeier und Schwarzstörche hervorzuheben.Übernachtung im Yurtencamp (F/M/A)

21.Tag

Freitag 07.07.2023

Fahrt nach Ulan Bator (2h Fahrt)

Letzter Tag in den mongolischen Steppen. Nach 1-2 Stunden Autofahrt kommen wir wieder in Ulaanbaatar an, dem Ausgangspunkt unserer Rundreise. Check-in Hotel. Am Nachmittag werden wir noch einmal Gelegenheit haben über den örtlichen Markt zu bummeln um eventuell noch etwas für zu Hause zu kaufen. Übernachtung im Hotel 3 Sterne (landestypisch) (F/M/-)

22. Tag

Samstag 08.07.2023

Heimflug

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Europa und in eine andere Welt ! (F)

Inklusiv-Leistungen

2 x Innlandflüge

3 x Hotel Übernachtung im DZ 3 Sterne 

1 x Hotel DZ landestypisch 

9 x Übernachtung im Zelt

4 x Übernachtungen im Yurtencamp ( Dusche / WC) bei Einheimischen ( 4 fach Belegung )

2 x Übernachtungen bei Nomadenfalilie (4 fach Belegung)

Zelt - und Campingausrüstung inkl.Isomatte, Gemeinschaftszelt & Toilettenzelt beim Trekking

Satellitentelefon beim Trekking

Lokale Begleitmannschaft (Kamelführer,Guide,Koch)

Alle Transporte und Transfers, Pferde und / oder Kamele beim Trekking, russ.4 x 4 Geländewagen, 4 x 4 jap.Jeep

Alle Mahlzeiten beim Trekking, im Yurtencamp und bei den Nomadenfamilien

Frühstück und Mittagessen in Ulan Bator

Stadtführung in Ulan Bator mit Kulturprogramm ( Musik, Tanz und Gesang 1h)

Besuch eines mongolischen Schamanen in Ulan Bator

Alle Nationalparkgebühren

Pferde - Reitausflug zum Orkhon Wasserfall

Kamel - Reitausflug zu den Khongor Sanddünen

Mindestteilnehmerzahl 4

Höchstteilnehmerzahl 10

Termin 1 : mit Reiseleitung Thomas Böhm Preis: 3450 €

Termin 2 : mit Reiseleitung Haiqi Liao ab 5  Personen Preis : 3450 €

bei weniger als 5 Personen erfahrener örtlicher deutsch sprechender Reiseleiter Preis : 3200 € 

 

 

Nicht im Reisepreis enthalten

Internationaler Flug

Eigene privat Jurte im Gercamp 80 € pro Person ( nur Schlafmöglichkeit / jeh nach Verfügbarkeit )

Einzelzimmer in Ulan Bator : 150 €

Einzelzelt während der Trekkingtour : 150 €

Schlafsack wird empfohlen mitzubringen, kann aber auch vor Ort ausgeliehen werden ( hierfür empfehlen wir aber ein Inlet mitzubringen ) 

Persönliche Ausgaben

Abendessen in Ulan Bator

Softdrinks, Filterkaffee, alk.Getränke

Trinkgelder für Trekkingteam und Fahrer

Kleine Gastgeschenke für die Nomadenfalilien ( Bitte sprech vorher mit uns )

Übergepäck beim Innlandflug (neben den 7 kg Handgepäck sind nur 10 kg  Fluggepäck erlaubt, Übergepäck kosten ca. 3 € /kg)

Auslandskrankenversicherung

Anforderungen

Die Gehzeiten beim Trekking betragen von ca. 5 - 7 Stunden. Das Gelände ist weitestgehend gut begehbar und nur selten steil ansteigend. Auf plötzliche kurze Wetterwechsel sollte man vorbereitet sein. Auf Grund der Abgeschiedenheit und damit verbundenen logistischern Heraussforderungen kann es auf der Tour zu wetterbedingeten Programmänderungen kommen. Auch wird die Mithilfe beim Lageraufbau und ein gewisses Maß an Flexibilität und Kompromissbereitschaft vorrausgesetzt. 

Wandern Fotoreise Trekking Übernachtung Hotel / Lodges

Schwierigkeit

1
2
3
4
5

Preis der Tour

3450,00 EUR

Nächste Reisetermine

17.06.2023 - 08.07.2023
Freie Plätze: 1 Reiseanmeldung
Download Packliste
Alle Meinungen
Tour bewerten
Auf dieser Seite kommen Cookies zum Einsatz. Informationen dazu und alle Informationen zum Datenschutz findest Du in meiner Datenschutzerklärung.
Bei Nutzung dieser Website stimmst Du meiner Datenschutzerklärung zu. OK